Max 77% OFF TechniSat - Radio digitale DIGITRADIO 230 OD Great interest
Ich hatte auch nichts anderes erwartet von der deutschen Grammophon.Guter Klang und ein hervorragendes Orchester unter der Leitung von Herbert von Karajan.Im Endeffekt gibt es das volle Volumen immer nur mit der entsprechenden Musikanlage.Plus: das GesamtpaketKein MinusEmpfehlenswertFür ganz wenig bekommt mann einen Vergleich zwischen das Originale Klavierwerk Mussorgskis und die von Ravel ausgebastelte Orchestrierung .In diesem Falle gebe ich die fünf Sterne eher an die Einspielung des Lazar Berman : besser kann mann dieses Werk nicht spielen, glaube ich . Dazu kommt , dass die Aufnahme der Klavierversion besser gelungen ist als beim Orchesterwerk : da hätte ich mir mehr Tiefenwirkung und Transparenz gewünscht , um die wunderbare Ravel-Orchestrierung in voller Pracht hören zu können .Enthalten sind auf dieser CD der Eloquence-Reihe Mussorgsky's "Bilder einer Ausstellung" einmal in einer minimal längeren Orchesterfassung und einmal von einem einzelnen Klavier gespielt. Die Tonqualität ist dem Preis entsprechend gut, aber sicherlich nicht perfekt. Gesamtspieldauer der beiden Fassungen 69:21 Minuten.Mehr als drei Sterne möchte ich als Bewertung dieser Klavier- und Orchesterfassung nicht geben. Ich bin mit der Klavierfassung wegen der Qualität des Klavierspiels nicht so richtig zufrieden und möchte hier allen Interessierten zwei Alternativen empfehlen:- Ivo Pogorelich, ASIN: B0000041JU
Bilder einer Ausstellung / Valse Nobles Et Sentimentales
- Alice Ader, ASIN: B0038ZGLPW
Mussorgsky: Das Klavierwerk
Hier ist die Pogorelich-CD vielleicht um eine Haaresbreite besser, weil Alice Ader etwas härter die Tasten anschlägt. Die Einspielung von Ivo Pogorelich (Aufnahme 08/1995) hat zusätzlich noch etwas Besonderes: sie holte die Klavierfassung wieder ins Gedächtnis und Musikleben zurück, weil häufiger die spätere Orchesterfassung nach Maurice Ravel bekannt ist. Bei der im Tempo ordentlichen Klaviereinspielung von Brendel hört man im Vergleich zu den beiden oben Empfohlenen leider nicht das Vorwärtstreiben des Ochsens im Stück "Bydlo", weil Brendel zu sehr dem Ton hinterher sinnt. Über das Tempo verfehlt jedoch der Pianist Lazar Berman den Inhalt dieses Titels.Nicht unerwähnt bleiben soll eine für meine Ohren aussergewöhnliche Klavierfassungseinspielung von Victor Eresko, die einst bei Melodyia als LP erschien, nicht jedoch als CD. Diese Eresko-Einspielung übertrifft sogar noch die wunderbare Pogorelich-Einspielung. Eresko ist ein Klavier-"Schlitzohr" im positiven Sinn, weil er den Lauschenden so toll zu überraschen vermag. Hören Sie selbst hinein, wenn Sie das Glück haben sollten, die LP zu besitzen oder irgendwo auf der Welt zu erwerben. Ob Pogorelich, Ader oder Eresko: es gibt noch viele andere Klavierfassungseinspielungen. Die z. B. von Kissin ist etwas schneller, besonders interessant sind aber noch die flotten und ausdruckstarken von Swjatoslav Richter (Sofia 1958, Melodia Studio 1958, Budapest, Prag usw. usf.). Pogorelich bleibt neben Eresko mein Favorit.Auch die Orchesterfassung nach Ravel löst wegen der (älteren) Tonqualität und wegen der Karajanschen Interpretation nicht immer meine volle Freude aus, ist aber eine gefühlvollere Einspielung (und damit wertvoller als die Klaviereinspielung von Lazar Berman). Daher hier auch zwei Orchesterfassungsalternativen (Orchestrierung nach Ravel):- Berliner Philharmoniker, Carlo Maria Giulini, ASIN: B0042GNDP2
Mussorgsky: Bilder einer Ausstellung/jJohannisnacht auf dem Kahlen Berge
(oder mit anderen zusätzlichen Werken ASIN: B007W8RF5Q, jedoch nicht zu verwechseln mit der weniger schönen Aufnahme durch das Chicago Symphony Orchestra unter Carlo Maria Giulini, ASIN: B005JS7VJG)- New York Philharmonic Orchestra, Giuseppe Sinopoli, ASIN: B00822KWXS
Bilder einer Ausstellung/Valses Nobles (First Choice)
(Jahr 1990 ASIN: B000001GDA und B004MVMLH8)Welche davon besser ist, kann ich nicht richtig entscheiden, denn beide haben etwas Faszinierendes. Vielleicht ist die Giulini-Aufnahme einen Hauch klarer, aber Sinopolis Aufnahmen sind und bleiben auch ein Erlebnis. Die Giulini-Aufnahme wirkt sehr präzise und ist dennoch nicht gerade ohne Emotion und Temperament. Das tontechnische 24 bit / 88,2 kHz DDD-Re-Mastering-Verfahren, welches Sony im Jahr 2010 bei der als Paradebeispiel zu sehenden Guilini-Aufnahme aus dem Februar 1990 in der Jesus-Christus-Kirche in Berlin-Dahlem anwendete, kann sich sehr gut hören lassen. Die digitale Aufnahme der Sinopoli-Interpretation im New Yorker Manhattan Center Dezember 1989 ist durch den dezenten und äusserst behutsamen Einsatz der Musikinstrumente eine sehr analytische, ausdrucksbetonte und mystische Einspielung, die den Geist der Klavierfassung wach ruft und durch die weichere Erzählweise neue Hörentdeckungen ermöglicht. Die first choice-Serie der DGG meint mit dem bei der Serie verbundenen digitalen Bonus das Internet-Angebot an Downloads von der Homepage der DGG wie Originalbooklet der gekauften CD und Audio-/Video-Bonus-Material hier zu Respighi's Pini di Roma von Sinopoli/New York Philharmonic, das sich durch das Einlegen der erworbenen "first-choice-CD" in den Computer eröffnet.Beide Orchesterfassungen finde ich immer noch reizvoller, als die mit den Berliner Philharmonikern unter Claudio Abbado (ASIN: B0000012VG
Bilder einer Ausstellung (Pictures at an Exhibition)
). Und auch besser, als die mit den Wiener Philharmonikern unter André Previn (ASIN: B000026170
Mussorgsky: Bilder einer Ausstellung (Klavier- und Orchesterfassung)
) sowie die mit dem Cleveland Orchestra unter Lorin Maazel (SACD ASIN: B00005O82F bzw. CD ASIN: B000003CSH). Es soll die Aufnahme der New York Philharmoniker unter Leonard Bernstein nicht unerwähnt bleiben, obschon das Tempo des Titels "Bydlo" (= Der Ochsenkarren) zu schnell ist (ASIN: B0000025JN oder B00002470D oder B0002J58QA
Mussorgsky:Exhibition Pictures
). Das ist ebenso bei der Ashkenazy-/Philharmonia Orchestra-Aufnahme (Klavier- und Orchesterfassung) der Fall (ASIN: B000GUJZT6
Bilder Einer Ausstellung
). So verhält es sich leider auch bei den Stokowski-Transkriptionen, die vom Bournemouth Symphony Orchestra unter José Serebrier (SACD-ASIN: B000AMMSG2 bzw. CD-ASIN: B0009JVOKM) und vom BBC Philharmonic unter Matthias Bamert (ASIN: B000000AYU) eingespielt wurden. Zu schnell ist auch Masur mit dem London Philharmonic Orchestra (ASIN: B000000SP8 bzw. B008RT7Z7M). Das Gewandhausorchester Leipzig ist unter dem Dirigat von Igor Markevitch im Tempo schon deutlich angemessener (ASIN: B0019RQU8E bzw. B000KG4B9A), allerdings geht es beim "Bydlo" in der dazu gehörenden Klavierfassung mit Peter Rösel zu schnell zu (ASIN: B0019RQU8E). Bei der Giulini-Aufnahme ist das Tempo geringfügig schneller als bei der von Sinopoli, aber das geht noch. Hinsichtlich des Tempos und der Interpretation ist z. B. die gegenüber Karajan ältere Orchesterfassungsaufnahme von 1957/1959 mit dem Chicago Symphony Orchestra unter Fritz Reiner brilliant (CD ASIN: B000003FMY bzw. SACD ASIN: B0002TKFRM
Living Stereo: Pictures at An Exhibition
). Allerdings ist der aufnahmetechnische Klang jener deutlich jüngeren Aufnahmen von Giulini und Sinopoli hörbar besser.Anstelle der Giulini-Aufnahme würde ich sonst nur diese hervorragende DDD-Orchesterfassungsaufnahme aus dem Jahr 2001 empfehlen, die durch einen enorm klaren und guten Klang aufgrund der Studio-Aufnahme beim ukrainischen Nationalradio in wirklich beeindruckender Weise besticht:- Ukraine National Symphony Orchestra, Theodore Kuchar, ASIN der SACD: B0001XP1OQ und ASIN der CD: B00008IHVZ
Bilder Einer Ausstellung
Diese Scheibe ist etwas Edles und Klanggewaltiges für Freunde eines exklusiven und herausragenden Sounds. Sie ist durch die Spielweise die "russischste" aller hier erwähnten Ravel-Orchesterfassungen: unglaublich expressiv. Und das Große = Goldene Tor von Kiew steht ja nicht in Russland, sondern in der Ukraine ... :-)Wirklich hörenswert ist auch noch die bislang nicht erwähnte und vom Orchester Anima Eterna Brügge unter der Leitung von Jos van Immerseel gespielte Orchesterfassung (ASIN: B00HSOXL6G) ("Ravel + Mussorgsky: Ma Mere L'oye / Pictures at An Exhibition"). Sollte es jedoch eine eher russische Einspielung sein, dann sollte die Einspielung des Sinfonieorchesters der UdSSR unter Evgeni Svetlanov nicht übersehen werden (ASIN: B0094BDP94 bzw. B003VKW1MG "Moussorgsky Pictures at Exhibition"). Ähnlich klingt die remasterte Einspielung des Chicgao Symphony Orchestra unter der Leitung des 1967 noch jungen Seiji Ozawa (ASIN: B003VKW15S "Sony Classical Originals: Bilder Einer Ausstellung/Young Persons Guide"), bei der jedoch der Titel "Bydlo" bereits zu schnell gespielt wurde.Der Klavierzyklus "Bilder einer Ausstellung" wurde von Modest Mussorgski 1874 als Erinnerung an seinen Freund, den verstorbenen Bildermaler Wiktor Hartmann, komponiert, zu dessen Ehren nach dem Tod eine große Bilderausstellung in St. Petersburg stattfand. Erst 1922 - knapp 50 Jahre später - schuf Maurice Ravel die bekannteste Orchestrierung. Rimski-Korsakow instrumentierte zeitig davor hingegen lediglich zwei Sätze des ursprünglichen Klavierwerks. Bei Wikipedia sind alle Bearbeitungen der Klavier- und der Orchesterfassungen aufgelistet. Die Werke Hartmanns - eben die gemalten Bilder (jener Ausstellung) - und die musikalischen Bilder von Mussorgsky werden bei Wikipedia auch inhaltlich einzeln auf interessante Weise unter der tabellarischen Auflistung erläutert. Weiteres dazu kann man über das Internet z. B. im Russischen Musikarchiv erkunden. Ein paar Bilder der Ausstellung von Hartmann sieht man bei Wikipedia und im Russischen Musikarchiv (Internet). Zu Wiktor Alexandrowitsch Hartmann erfährt man einige Details auch bei Wikipedia. BILDER EINER AUSSTELLUNG Max 77% OFF TechniSat - Radio digitale DIGITRADIO 230 OD Great interest
Brani1.Promenade (Fassung für Orchester)2.Gnomus (Fassung für Orchester)3.Promenade (Fassung für Orchester)4.The Old Castle (Fassung für Orchester)5.Promenade (Fassung für Orchester)6.The Tuileries Gardens (Fassung für Orchester)7.Bydlo (Fassung für Orchester)8.Promenade (Fassung für Orchester)9.Ballet of the Chickens in Their Shells (Fassung für Orchester)10.Samuel Goldenberg and Schmuyle (Fassung für Orchester)11.The Market-place at Limoges (Fassung für Orchester)12.The Catacombs Sepulchrum romanum (Fassung für Orchester)13.Cum mortuis in lingua mortua (Fassung für Orchester)14.The Hut on Fowl's Legs Baba-Yaga (Fassung für Orchester)15.The Great Gate of Kiev (Fassung für Orchester)16.Promenade. Allegro giusto, nel modo rustico, senza allegrezza, ma poco sostenuto - attacca (für Klavier)17.Gnomus.Sempre vivo (für Klavier)18.Promenade.Moderato commodo assai e con delicatezza - attacca (für Klavier)19.The Old Castle.Andantino molto cantabile e con dolore (für Klavier)20.Promenade.Moderato non tanto,pesamente - attacca (für Klavier)21.The Tuileries Gardens.Allegretto non troppo troppo,capriccioso (für Klavier)22.Bydlo.Sempre moderato,pesante (für Klavier)23.Promenade.Tranquillo - attacca (für Klavier)24.Ballet of the Chickens in Their Shells (für Klavier)25.Samuel Goldenberg and Schmuyle.Andante.Grave-energico - Andantino (für Klavier)26.Promenade.Allegro giusto,nel modo russico, poco sostenuto - attacca (für Klavier)27.The Market-place at Limoges.Allegretto vivo,sempre scherzando - attacca (für Klavier)28.The Catacombs Sepulchrum romanum.Largo - attacca (für Klavier)29.Con mortuis in lingua mortua.Andante non troppo,con lamento (für Klavier)30.The Hut on Fowl's Legs Baba-Yaga.Allegro con brio,feroce - Andante mosso - Allegro molto - attacca (für Klavier)31.The Great Gate of Kiev.Allegro alla breve.Maestoso.Con grandezza (für Klavier) at our store, we stock over 2000 models, so if you see the manufacturer, but not the model, don't be shy - give us a call and we will be happy to check! TechniSat - Radio digitale DIGITRADIO 230 OD Max 84% OFF CD e Vinili => Musica Classica => Orchestra, concerti e sinfonie => Sinfonie